Elemente 3D Fenster
Im Elemente 3D Fenster wird die Bauteilkonstruktion in einer 3D Sicht
gezeigt. Diese Ansicht dient primär zur kontinuierlichen Kontrolle der Eingabe
und des Resultierenden Bauteilmodells.

Die 3D Graphik kann beliebig mit der Maus in dem Virtuellen 3D
Raum bewegt (gedreht, verschoben oder skaliert) werden. Die 3D Darstellung
kann in die Zwischenablage
des Betriebssystems kopiert um in eine andere Anwendung (z.B. Word) von der
Zwischenablage eingefügt um z.B. in einem Bericht integriert zu
werden.
Mehr Licht |
Die Mehr Licht Einstellung, falls eingeschaltet, schaltet zusätzlicher
"Lichtquellen" ein, um die graphische Darstellung kontrastreicher bzw. heller zu
gestalten.
Anmerkung: Dies kann durch das Auge als eine
Farbverschiebung wahrgenommen werden, was manchmal erwünschtes aber manchmal
auch unerwünschtes "Überbeleuchtungseffekt" haben könnte.
Siehe auch: Mehr
Licht (Einstellung) |
Hintergrundfarbe
|
Mit
der Einstellung der Hintergrundfarbe legen Sie die Farbe die als Hintergrund der
graphischen Ausgabe benutzt wird.
Siehe auch:
Hintergrundfarbe (Einstellung) |
Opak,
Opazität |
Entscheidet über die
Transparenz der Modellflächen.
Ein Opakes Objekt ist undurchsichtig. Es verdeckt völlig alle hinter ihm
liegenden Objekte. Wird der Schalter Opak abgeschaltet, kann über die
Einstellung der Opazität die Durchsichtigkeit des Objektes festgelegt
werden.
Siehe auch: Opak und Opazität
(Einstellung) |
Körper |
Mit
der Änderung der Einstellung Körper können Sie entscheiden ob die graphischen
Darstellungen als Festkörper oder Drahtmodel (das Wireframe) dargestellt werden.
Siehe auch: Körper oder
Drahtmodell (Einstellung) |
Optimiert |
Die aneinander grenzenden Quader des aus der
Elementüberlagerung resultierenden Modells (Mindestrasters) werden auf die
Gleichheit deren Eigenschaft untersucht und wenn möglich zu einem Quader
zusammengefasst.
Anmerkung: Diese Einstellung ist besonders für die Optimierung der
Darstellung der teilstransparenten Zwischenflächen der Räume die u.U. für
den Betrachter sehr störend sein könnten. |
Räume |
Das Anzeigen der Räume (Space-Boxes, werden Teiltransparent
dargestellt) kann ein- bzw. ausgeblendet werden.
|
Anpassen |
Die Lage und Skalierung der Anzeige werden so angepasst,
dass die gesamte Bauteilkonstruktion in dem Fenster angezeigt wird.
|
Bild kopieren |
Die 3D Darstellung wird
in die Zwischenablage
des Betriebssystems kopiert.
Das Bild kann in eine andere Anwendung (z.B. Word) von der Zwischenablage
eingefügt werden um z.B. in einem Bericht integriert zu werden. |
Die Darstellung
Die Darstellung zeigt das aus der Elementüberlagerung aller Elemente der
Bauteilkonstruktion resultierende Modell (Basis für das s.g. Mindestraster).
Die Art der Darstellung eines Elements ist von der
Elementtype und
vorgegebenen Farbe abhängig, wobei:
- Leerzelle wird bestenfalls wenn ausgewählt überhaupt ersichtlich
- Raumzelle erscheint teiltransparent (teils durchsichtig).
Das aktuell in der Elementliste ausgewählte Element wird hervorgehoben mit
den Kantenlinien des Elementquaders dargestellt.
Anmerkung: Während das Fenster aktiv ist stehen in dem
Hauptmenü folgende für
das Fenster spezifische Funktionen zur Verfügung:
Anmerkung: Die Beschriftung der Achsentitel kann in den
Programmeinstellungen angepasst werden.
Anmerkung: Die
Gösse und die Proportionen des in die Zwischenablage zu kopierenden Bildes
können in den
Programmeinstellungen festgelegt werden.
Anmerkung: Die 3D Lage (die Isometrie durch das aktuelle Sichtvektor
bestimmt) der Darstellung wird beim Schließen des Fensters und
beim Beenden des Programms gespeichert
und beim nochmaligen Öffnen des Fensters
in
Abhängigkeit von der entsprechenden Programmeinstellung wiederhergestellt.
Siehe auch: Elemente 2D
Fenster, Element Editor,
Elementauswahl Fenster,
Sonstige
Bedienelemente,
3D
Navigation in den 3D Fenstern,
TrackBall Rotation,
Das Hauptmenü,
Koordinatensystem,
Programmeinstellungen
|