Baustoff Stammdaten Fenster
Beinhaltet Kennwerte der Baustoffe aus DIN, ÖNORM, ETU, IBO,
BPHDB.COM
,Baubook/öbox, ArchiPHYSIK, und
ECOTECH. Das Fenster kann aus dem
Menü
Ansicht→Dateneingabe→Baustoffstammdaten sowie aus dem
Menü Werkzeuge→Baustoffstammdaten
geöffnet werden. Das Hauptmenü des Programms wird um das
Menü
"Baustoffstammdaten" ergänzt.

Durch die Wahl geeigneter Filterbedingungen (Quelle, Haupttype, Type sowie
Bezeichnungsfilter) kann die Menge der angezeigten Baustoffe auf die gesuchten
begrenzt werden. Die Filtereinstellung bleibt zwischen den Programmaufrufen
erhalten (wird mit den Programmeinstellungen gespeichert).
Das
Kontextmenü bietet die Möglichkeit die Filtereinstellungen (Quelle, Bez.Filter,
Haupttype, Type) zurück zu setzen, sodass alle Daten, ohne
Filtereinschränkungen, angezeigt werden.
Aus dem Fenster „Baustoffe - Stammdaten“ kann per Doppelklick auf die
Datensatzmarke (links von den Datenspalten) ein Baustoff dem aktuell
ausgewählten Element (wenn es sich um eine Baustoff-Zelle handelt) zugewiesen
werden. Die Zuweisung kann auch per Drag-Drop mit der rechten
Maustaste erfolgen - siehe weiter unten.
Quelle |
Ermöglicht das eingrenzen der in der Baustoffliste
angezeigten Baustoffe auf die der ausgewählten Quelle.
Beim Leereintrag werden Daten aus allen verfügbaren Quellen aufgelistet. |
Bez.Filt.
Bezeichnungs-Filter |
Ermöglicht das einschränken der in der Baustoffliste
angezeigten Baustoffe auf solche welche in dem Bezeichnungsspalte die
eingegebene Zeichenfolge beinhalten (z.B. Ziegel). |
Haupttype |
Ermöglicht das eingrenzen der in der Baustoffliste
angezeigten Baustoffe auf die der ausgewählten Haupttype.
Beim Leereintrag werden Daten aus allen verfügbaren Haupttypen aufgelistet.
Bemerkung: Die Liste der verfügbaren Haupttypen ist spezifisch für
unterschiedliche Quellen. |
Type |
Ermöglicht das eingrenzen der in der Baustoffliste
angezeigten Baustoffe auf die der ausgewählten Type.
Beim Leereintrag werden Daten aus allen verfügbaren Typen aufgelistet.
Bemerkung: Die Liste der verfügbaren Typen ist spezifisch für
unterschiedliche Quellen. |
Baustoffliste |
Liste der Baustoffe in der Stammdatentabelle gegebenenfalls
auf die in den Feldern Quelle, Bezeichnungs-Filter, Haupttype
und Type ausgewählten Auswahlkriterien eingeschränkt. |
Doppel-Klick linke Maustaste auf die Datensatzmarke |
Übergabe der Baustoffeigenschaften des markierten
Baustoffes an das/die aktuell ausgewählte(n) Baustoffelemente der
Elementliste
|
Ziehen mit der rechten Maustaste von der Datensatzmarke
weg |
Übergabe der Baustoffeigenschaften des mir der rechten
Maustaste gezogenen
Baustoffes an das aktuell im Element
Editor bearbeitete Baustoffelement oder:
Übergabe der Baustoffeigenschaften des mit der rechten Maustaste gezogenen
Baustoffes an das/die aktuell ausgewählte(n) Baustoffelemente der
Elementliste
oder:
Einfügen des mit der rechten Maustaste gezogenen Baustoffes in die
projektspezifische Baustoffliste |
Klick linke Maustaste |
Auswahl eines Baustoffes in der Baustoffliste |
Anmerkung: Sind mehrere Elemente (in der der
Elementliste)
ausgewählt kann mit dem Doppelklick auf ein Baustoff (oder mit Drag-Drop des
Baustoffes) die Zuweisung an alle ausgewählten Elemente durchgeführt werden. Die
Zuweisung erfolgt nach einer zusätzlichen Bestätigungsanfrage. Sind unter den
Elementen solche eines nicht passenden Type erfolgt eine weitere
Bestätigungsabfrage.
- Drag-Drop eines Baustoffes zu
Baustoffe-Fenster: Drag/Drop mit
der rechten Maus-Taste von der Datensatzmarke (links von
Datenfelder) weg.
- Drag-Drop eines Baustoffes zu
Element Editor: Drag/Drop mit der rechten
Maus-Taste von der Datensatzmarke (links von Datenfelder) weg.
Anmerkung:
Ein Drag-Drop eines Baustoffes auf den
Element Editor ist
nur möglich wenn exakt ein Element der entsprechenden Type
(Baustoffzelle) ausgewählt ist.
- Drag-Drop eines Baustoffes zur
Elementliste oder
Elemente2D-Fenster: Drag/Drop mit
der rechten Maus-Taste von der Datensatzmarke (links von
Datenfelder) weg.
- Doppelcklick auf die Datensatzmarke (links von
Datenfelder)
Anmerkung: Drag/Drop mit rechten Maustaste von der Datensatzmarke (links von Datenfelder)
weg beginnen.
Anmerkung: Aus technischen Gründen sind einige Spalten
„versteckt“ was sich durch das „verschwinden“ der Textmarke beim „durch-Tabben“
durch die Eingabefelder Maske manchmal zeigt. Einfach nochmals TAB drücken.
Anmerkung: Die Stammdaten befinden sich in der
Datei "Baustoffe.xml"
im Installationsverzeichnis der Programms und werden von dort beim Öffnen des
Fensters eingelesen. Sie können diese Datei z.B. Excel oder einem Texteditor
beim Bedarf bearbeiten.
Anmerkung: Sind die
Baubook/öbox-Richtwertdaten bzw.
BPHDB.COM-Daten im
Download-Folder verfügbar, werden diese beim Öffnen des Fensters
eingelesen (dies kann zu einer kleinen zusätzlichen Verzögerung in der Anzeige
des Fensters führen)
Beim
aktiven
Baustoffstammdatenfenster wird im Hauptmenü des Programms ein
fensterspezifisches Menü
"Baustoffstammdaten" angezeigt:
Anmerkung: Für die Aktualisierungsprüfung bzw. den Download der
Baubook/öbox bzw.
BPHDB.COM Daten wird eine
Internetverbindung benötigt.
Anmerkung: Die baubook bzw. bphdb.com Daten werden im
Download-Folder aufbewahrt.
Siehe auch: Element Editor,
Baustoffe - Fenster,
Baustoffkatalog ON V 31,
Baustoffkatalog BauBook/ÖBOX,
Baustoffkatalog BPHDB.COM,
Baustoffkatalog ArchiPHYSIK (APH), Baustoffkatalog ECOTECH
|